Impressum - Datenschutz

Anbieter
Treuhandstiftung Beitragen statt Wegnehmen (gemeinnützig)
Richardstr. 99
12043 Berlin
Tel: 030 - 611 57 53
E-Mail: placeholder

Die Stiftung wurde vom Finanzamt für Körperschaften 1 Berlin seit ihrer Gründung (im Jahr 2015) als gemeinnützig anerkannt.
Sie wird dort unter der Steuernummer 27/606/54330 geführt.
Der aktuelle Freistellungsbescheid wurde am 25. April 2022 für die Jahre 2019 und 2021 erlassen.

Die Stiftung wird treuhänderisch verwaltet und vertreten durch den als gemeinnützig anerkannten Verein:
Bildungswege e.V.
Geschäftsstelle:
Richardstr. 99
12043 Berlin
E-Mail: placeholder

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Haftung für Inhalte
Trotz sorgfältiger Prüfung unserer Angebote und Informationen übernehmen wir keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf unserer Website. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer*innen dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin informieren.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff einer Nutzer*in auf eine Seite aus dem Angebot von beitragen-statt-wegnehmen.de werden vom Provider automatisch Daten über diesen Vorgang protokolliert und bis zur automatisierten Löschung als sogenannte "Server-Logfiles" gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es läßt sich nicht nachvollziehen, welcher namentliche Nutzer welche Daten abgerufen hat. Die gespeicherten Informationen umfassen: Von welcher Internetseite wurde die Datei angefordert, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Rechner-IP der Nutzer*in und einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems. Die erhobenen Daten dienen der statistischen Auswertungen, der Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung der Website und zu administrativen Zwecken seitens des Internet-Providers. Der Anbieter behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies
Unser Internetauftritt verwendet keinerlei Cookies.

Kontaktmöglichkeit
Wir bieten auf unserer Seite die Möglichkeit mit uns per Telefon oder E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von den Nutzer*innen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung einer Kontaktaufnahme vorübergehend gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechte der NutzerInnen: Auskunft, Berichtigung, Löschung
Als Nutzer*innen erhalten Sie auf Antrag Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten.